Phycodenquarzit Meura  


Bild 1   BPhyMa01.jpg

Für Meura im Thüringer Schiefergebirge typische Fossilien. Bisherige Artbestimmung: Phycodus circinatum (RICHTER). Angebliche Grabespuren eines unbekannten wurmähnlichen Flachmeertieres. Im Anstehenden richten sich die Stränge nach oben entsprechend der Lage in diesem Bild
Bearbeitungsdatum: 06.04.2007
Bild 2   BPhyMa02.jpg

Das beste Stück: Phänotyp für Phycodea sp.
Feinfasrige Wedel am Ende der Stränge, periodische äußere Strangstrukturierung und eingeschlossene kleine Chonderen sprechen sehr deutlich gegen die Spurenthese
Bearbeitungsdatum: 06.04.2007
Bild 3   BPhyMa03.jpg

Vergrößerung des feinfasrigen Bereichs: Zwischen den Fasern sind kleine Chondren eingelagert, dadurch ergibt sich teilweise eine Maschenstruktur
Bearbeitungsdatum: 06.04.2007
Bild 4   BPhyMa04.jpg

Vergrößerung der sich außen abbildenden inneren Quersegmentierung am Phänotyp
Man findet auch Stränge, die sich nach der Auffächerung wieder vereinigen. Dies wird als Retrusion bezeichnet und von den Verfechtern der Spurenthese als Argument benutzt. Retrusion gibt es aber auch an rezenten Pflanzen! Bearbeitungsdatum: 06.04.2007
Bild 5   BPhyMa05.jpg

Äußere Segmentierung an einem anderen Fundstück
Bearbeitungsdatum: 06.04.2007
Bild 6   BPhyMa06.jpg

Äußere Segmentierung an einem weiteren Fundstück. Zugleich ist zu erkennen, dass der Quarzit in den Bereichen der Stränge und deren Umgebung hauptsächlich aus kleinsten Chondren, nicht aus Sand, besteht.
Bearbeitungsdatum: 06.04.2007
Bild 7   BPhyMa07.jpg

Innere Quersegmentierung eines aufgebrochenen Stranges. Gut erhaltene Phycodenstränge von Meura sind häufig innen so strukturiert,
siehe auch Hainberg-Platte.
Bearbeitungsdatum: 06.04.2007
Bild 8   BPhyMa08.jpg

Blick auf eine Oberseite mit Phacoiden und Chondren
Bearbeitungsdatum: 06.04.2007
Bild 9   BPhyMa09.jpg

Zum Meuraer Phycodenquarzit gehören auch schichtige, plattige Bildungen, die mit Würmern absolut nichts zu tun haben, durch Chondren, Phacoide und Faserstrukturen aber ihre phycodische Herkunft verraten (drei Ansichten des gleichen Stückes).
Bearbeitungsdatum: 06.04.2007


Innerhalb des Meuraer Phycodenschiefers findet man auch derbe Quarzlagen. Deren phycodische Herkunft ist in der Regel durch Chondren der Basis- oder Decklage nachweisbar.
Historie des Dokuments:
Vorherige Fassung vom 25.2.2000 war Bestandteil von
<http://members.aol.com/phycodea/phycodea/phycodea.htm>.
Diese ist im Internet nicht mehr verfügbar.

Aktualisiert am 31.10.2008   G. Becker